Die Veranstaltungsübersicht

Alle genaueren Infos stehen unter der Tabelle
Wann? | Was? | Für Wen? | Wo? |
---|---|---|---|
16.02.2022 17.00-19.00 Uhr |
Der digitale Kinderspielplatz: Spielerischen Kontakt mit Kindern halten - das geht auch online Teil 1 |
Für Heilpädagog:innen | Im Internet, also überall. Überall, wo es Internet gibt. |
03.03.2022 17.00-19.00 Uhr |
Der digitale Kinderspielplatz: Spielerischen Kontakt mit Kindern halten - das geht auch online Teil 2 |
Für Heilpädagog:innen | Im Internet, also überall. Überall, wo es Internet gibt. |
22.03.2022 17.00-19.00 Uhr |
Der digitale Kinderspielplatz: Spielerischen Kontakt mit Kindern halten - das geht auch online Teil 3 |
Für Heilpädagog:innen | Im Internet, also überall. Überall, wo es Internet gibt. |
24.03.2022 16.00-19.00 Uhr |
Heute fang ich an zu schreiben: Führe deine innere Kritikerin zum Doktorhut | Für Wissensabeiter:innen | Im Internet, also überall. Überall, wo es Internet gibt. |
29.03.2022 09.30-12.30 Uhr |
Heute fang ich an zu schreiben: Führe deine innere Kritikerin zum Doktorhut | Für Wissensabeiter:innen | Im Internet, also überall. Überall, wo es Internet gibt. |
25.04.2022 17.00-19.00 Uhr |
Der digitale Kinderspielplatz: Spielerischen Kontakt mit Kindern halten - das geht auch online Teil 4 |
Für Heilpädagog:innen | Im Internet, also überall. Überall, wo es Internet gibt. |
16.02.2022

Der digitale Kinderspielplatz
Teil 1: Technische Grundlagen und ein Blick auf alte Freunde
So viele Berufsgruppen arbeiten mit Spielen!
Und so freue ich mich, dass ich auch 2022 online Workshops für den Berufs- und Fachverband der Heilpädagogen geben darf.
In Zeiten von Kontakteinschränkungen ist es gut, die Möglichkeiten von Begegnungen per Videochat zu erkennen und zu nutzen.
Wer im Hinterkopf behält, dass diese Form der Begegnung die reale Begegnung keinesfalls ersetzen kann, entdeckt Möglichkeiten und Chancen.
In der Zweiersituation oder maximal mit 4 Kindern und einer erwachsenen (Heil)Pädagogin kann auch online eine spielerische/therapeutische Interaktion entstehen. Und zwar bereits mit Kita- und Grundschulkindern ab 5 Jahren.
Welche Technik ist notwendig? Was gilt es zu beachten, wie setze ich die Technik souverän, aber niederschwellig ein? Wir üben den Einsatz der von Bildschirm und Zusatzkamera beim Spielen selbst. Und wir schauen, welche bewährten Klassiker mit ein paar Tricks auch online einsetzbar sind.
Es gibt insgesamt 4 Teile mit unterschiedlichen Inhalten, die jedoch nicht aufeinander aufbauen.
Anmeldung über die Veranstalterin.
03.03.2022

Der digitale Kinderspielplatz
Teil 2: Spiele. Alt und neu, mit und ohne Material
Spielerischen Kontakt mit Kindern halten - das geht auch online.
So viele Berufsgruppen arbeiten mit Spielen!
Und so freue ich mich, dass ich auch 2022 online Workshops für den Berufs- und Fachverband der Heilpädagogen geben darf.
In Zeiten von Kontakteinschränkungen ist es gut, die Möglichkeiten von Begegnungen per Videochat zu erkennen und zu nutzen.
Wer im Hinterkopf behält, dass diese Form der Begegnung die reale Begegnung keinesfalls ersetzen kann, entdeckt Möglichkeiten und Chancen.
In der Zweiersituation oder maximal mit 4 Kindern und einer erwachsenen (Heil)Pädagogin kann auch online eine spielerische/therapeutische Interaktion entstehen. Und zwar bereits mit Kita- und Grundschulkindern ab 5 Jahren.
Wir spielen alte und neue Spiele.
… Spiele ohne Material. Oder mit Material aus dem Haushalt.
… Spiele mit und auch mal ohne Bewegung.
Es gibt insgesamt 4 Teile mit unterschiedlichen Inhalten, die jedoch nicht aufeinander aufbauen.
Anmeldung über die Veranstalterin.
22.03.2022

Der digitale Kinderspielplatz
Teil 3: Etwas mehr Technik bitte!
Spielerischen Kontakt mit Kindern halten - das geht auch online.
So viele Berufsgruppen arbeiten mit Spielen!
Und so freue ich mich, dass ich auch 2021 online Workshops für den Berufs- und Fachverband der Heilpädagogen geben darf.
In Zeiten von Kontakteinschränkungen ist es gut, die Möglichkeiten von Begegnungen per Videochat zu erkennen und zu nutzen.
Wer im Hinterkopf behält, dass diese Form der Begegnung die reale Begegnung keinesfalls ersetzen kann, entdeckt Möglichkeiten und Chancen.
In der Zweiersituation oder maximal mit 4 Kindern und einer erwachsenen (Heil)Pädagogin kann auch online eine spielerische/therapeutische Interaktion entstehen. Und zwar bereits mit Kita- und Grundschulkindern ab 5 Jahren.
Wir schauen uns an, wie wir z. B. das digitale Whiteboard, Geräusche oder Musik für gemeinsame Spiele nutzen können.
Achtung: Das Whiteboard und die Kommentierfunktionen können nur genutzt werden, wenn Zoom über die App via Computer genutzt wird – in der Browserversion ist es nicht möglich.
Es gibt insgesamt 4 Teile mit unterschiedlichen Inhalten, die jedoch nicht aufeinander aufbauen.
Anmeldung über die Veranstalterin.
24.03. oder 29.03.2022

Heute fang ich an zu schreiben!
Führe deine innere Kritikerin zum Doktorhut.
Ein Workshop für Wissensarbeiter:innen.
Gemeinsam setzten wir uns mit den Wesen auseinander, die uns am Tun hindern.
Den Workshop gebe ich gemeinsam mit Katja Günther. Sie arbeitet bereits seit Jahren mit Wissenschaftler:innen. Wir beide kennen das Nicht-Anfangen oder Weitermachen, weil innere Stimmen es uns vermiesen, nur zu gut. Zum Glück haben wir es diesmal geschafft, sonst könntest du jetzt gerade nicht auf dieser Seite sein... Wir haben unsere inneren Kritikerinnen zu Verbündeten gemacht!
- Der Workshop dauert 180 Minuten und findet online via zoom statt.
- Es gibt aktuell 2 Termine zur Auswahl.
- Ein Workbook (PDF) ist inklusive.
- Wir arbeiten digital miteinander, aber auch mit Hand und Stift.
- Wir schreiben vorab, was du bereithalten solltest, um mit uns voll ins Thema einzusteigen.
25.4.2022

Der digitale Kinderspielplatz
Teil 4: Etwas mehr Material bitte!
Spielerischen Kontakt mit Kindern halten - das geht auch online.
So viele Berufsgruppen arbeiten mit Spielen!
Und so freue ich mich, dass ich auch 2022 online Workshops für den Berufs- und Fachverband der Heilpädagogen geben darf.
In Zeiten von Kontakteinschränkungen ist es gut, die Möglichkeiten von Begegnungen per Videochat zu erkennen und zu nutzen.
Wer im Hinterkopf behält, dass diese Form der Begegnung die reale Begegnung keinesfalls ersetzen kann, entdeckt Möglichkeiten und Chancen.
In der Zweiersituation oder maximal mit 4 Kindern und einer erwachsenen (Heil)Pädagogin kann auch online eine spielerische/therapeutische Interaktion entstehen. Und zwar bereits mit Kita- und Grundschulkindern ab 5 Jahren.
Wir spielen einfache Spiele, die etwas Vorbereitung und etwas Material erfordern. Es müssen einige DIN A4 Blätter ausgedruckt werden (SW). Das Material haben Sie in Ihrer Praxis.
Es gibt insgesamt 4 Teile mit unterschiedlichen Inhalten, die jedoch nicht aufeinander aufbauen.
Anmeldung über die Veranstalterin.
2021: Fast alles bleibt online!

Die Corona Pandemie dauerte an ... und die meisten Veranstaltungen fanden nach wie vor online statt.
Eine einzige Veranstaltung konnte vor Ort stattfinden.
Für Erwachsene
- Die digitale Spielwiese: Die digitale Spielwiese: Lern- und Arbeitspausen spielerisch gestalten – das geht auch online
- Meine Reihe für HeilpädagogInnen habe ich in vier Teile ausgebaut.
Der digitale Kinderspielplatz: Spielerischen Kontakt mit Kindern halten - das geht auch online
Teil 1-4 - Hilfe, ich habe ein Spiel erfunden! Der Weg von der Idee zur Veröffentlichung
Das regeln wir schon! Spiele erfinden für Erwachsene
Für Kinder
- Der digitale Kinderspielplatz: Mal- und Bewegungsspiele online spielen
- Der digitale Kinderspielplatz: Aus alt mach neu!
2020: Aus Offline wird online

Aufgrund der Corona Pandemie wurden auch meine Veranstaltungen abgesagt.
Gleich im Frühjahr habe ich begonnen, Formate rund um das Thema SPIEL zu entwickeln, die auch online stattfinden können.
Für Erwachsene
- Die digitale Spielwiese: Der digitale Kinderspielplatz (Teil 1 & 2). Für Heilpädagog:innen.
- Die digitale Spielwiese: Gesellschaftsspiele spielen - das geht auch online!
- Die digitale Spielwiese: Hilfe, ich habe ein Spiel erfunden!
- Sonstiges:
Learn2Learn Online-Kongress
Ich habe mich sehr darüber gefreut, ich ein Teil des Learn2Learn Online-Kongresses der Akademie für Lernmethoden sein zu dürfen.
Die Beiträge sind Aufzeichnungen in Interviewform und so für Veranstalter Jens Voigt und mich so auch ungleich lustiger.
Denn wir reden nicht nur, sondern machen Quatsch und verschwinden auch mal aus dem Bild, um uns fix zu verkleiden oder schnell etwas aus einem anderen Raum zu holen. Natürlich bleiben wir die ganze Zeit äußerst streng am Thema:
SPIEL, SPIELEN & LERNEN … in off- und online Formaten.
Für Kinder
- Als alt mach neu: Neue Spiele aus alten Dingen (online und offline möglich)
- Als alt mach neu: Neue Spiele aus alten Büchern (offline)