Die Veranstaltungsübersicht

Alle genaueren Infos stehen unter der Tabelle

Wann? Was? Für Wen? Wo?
2022      
03.03.2022
17.00-19.00 Uhr
Der digitale Kinderspielplatz: Spielerischen Kontakt mit Kindern halten - das geht auch online
Teil 2
Für Heilpädagog:innen Im Internet, also überall. Überall, wo es Internet gibt.
22.03.2022
17.00-19.00 Uhr
Der digitale Kinderspielplatz: Spielerischen Kontakt mit Kindern halten - das geht auch online
Teil 3
Für Heilpädagog:innen Im Internet, also überall. Überall, wo es Internet gibt.
24.03.2022
16.00-19.00 Uhr
Heute fang ich an zu schreiben: Führe deine innere Kritikerin zum Doktorhut Für Wissensabeiter:innen Im Internet, also überall. Überall, wo es Internet gibt.
29.03.2022
09.30-12.30 Uhr
Heute fang ich an zu schreiben: Führe deine innere Kritikerin zum Doktorhut Für Wissensabeiter:innen Im Internet, also überall. Überall, wo es Internet gibt.
25.04.2022
17.00-19.00 Uhr
Der digitale Kinderspielplatz: Spielerischen Kontakt mit Kindern halten - das geht auch online
Teil 4
Für Heilpädagog:innen Im Internet, also überall. Überall, wo es Internet gibt.
11.09.2022
11.00-13.00 Uhr
Mitspielzeit! ... im Rahmen von Stadt Land Spielt Für Alle, die gerne spielen! Helene-Nathan-Bibl. Berlin
11.10.2022
17.30-19.00 Uhr
Werkstattgespräch: Ich lasse mir in die Karten schauen Für Alle, die sich für Spiele interessieren. Helene-Nathan-Bibl. Berlin
2023      
01.03.2023
17.30-19.00 Uhr
Der digitale Kinderspielplatz: Spiele ohne Material, aber mit viel Körpereinsatz Für Heilpädagog:innen Im Internet, also überall. Überall, wo es Internet gibt.
29.03.2023
17.30-19.00 Uhr
Der digitale Kinderspielplatz: Spiele mit Material, aber ohne viel Aufwand Für Heilpädagog:innen Im Internet, also überall. Überall, wo es Internet gibt.

01.03.2023

Der digitale Kinderspielplatz:

Spiele ohne Material, aber mit viel Körpereinsatz

So viele Berufsgruppen arbeiten mit Spielen!
Und so freue ich mich, dass ich auch 2023 online Workshops für den Berufs- und Fachverband der Heilpädagogen geben darf.

In der Zweiersituation kann online eine spielerische/therapeutische Interaktion entstehen.
Und zwar bereits mit Kita- und Grundschulkindern ab 5 Jahren.
In der Veranstaltung werden Grundstrukturen von einfachen Spielen und Übungen Thema sein, die online umsetzbar sind … und ebenso offline funktionieren. Gemeinsam diskutieren wir Varianten, die zu Ihnen und Ihren KlientInnen passen.
Rumgesessen wird mehr als genug, vor allem bei online Formaten. Darum spielen wir gemeinsam nicht nur stehend, sondern hüpfen, winken und laufen auch. Und nicht nur der Körper bekommt etwas zu tun, auch unsere Köpfe werden gefordert, wenn wir gemeinsam Reden, Lachen und Grübeln.

Anmeldung über die Veranstalterin.

29.03.2023

Der digitale Kinderspielplatz:

Spiele mit Material, aber ohne viel Aufwand

So viele Berufsgruppen arbeiten mit Spielen!
Und so freue ich mich, dass ich auch 2023 online Workshops für den Berufs- und Fachverband der Heilpädagogen geben darf.

In der Zweiersituation kann online eine spielerische/therapeutische Interaktion entstehen. Und zwar bereits mit Kita- und Grundschulkindern ab 5 Jahren.In der Veranstaltung werden Grundstrukturen von einfachen Spielen und Übungen Thema sein, die online umsetzbar sind … und ebenso offline funktionieren. Gemeinsam diskutieren wir Varianten, die zu Ihnen und Ihren KlientInnen passen.
Wir spielen einfache Spiele, die ein wenig Vorbereitung und etwas Material erfordern.
Auf dem Programm stehen alte und neue Spiele, die mit Material aus der Praxis bzw. dem Haushalt umsetzbar sind. Für einige Spiele müssen ein paar DIN A4 Blätter ausgedruckt werden (SW). Alle notwendigen Informationen und Dateien erhalten Sie im Vorfeld.

Anmeldung über die Veranstalterin.

2022: Offline ergänzt Online!

Die Corona Pandemie dauert und dauert ... digitale Konzepte ergänzen die analogen Konzepte nun auf gute Art und Weise.

Ich freue mich sehr, dass ich nicht nur meine digitale Arbeit für die EAH fortsetzen durfte, sondern auch wieder analog mit Menschen spielen und über Spiele sprechen durfte.

Zum Beispiel:

  • im Rahmen von Stadt-Land-Spielt
  • als Vortragende für die EAH beim Unternehmerinnentag

2021: Fast alles bleibt online!

Die Corona Pandemie dauerte an ... und die meisten Veranstaltungen fanden nach wie vor online statt.

Eine einzige Veranstaltung konnte vor Ort stattfinden.

Für Erwachsene

  • Die digitale Spielwiese: Die digitale Spielwiese: Lern- und Arbeits­pausen spielerisch gestalten – das geht auch online
  • Meine Reihe für HeilpädagogInnen habe ich in vier Teile ausgebaut.
    Der digitale Kinderspielplatz: Spielerischen Kontakt mit Kindern halten - das geht auch online
    Teil 1-4
  • Hilfe, ich habe ein Spiel erfunden! Der Weg von der Idee zur Veröffentlichung
    Das regeln wir schon! Spiele erfinden für Erwachsene

Für Kinder

  • Der digitale Kinderspielplatz: Mal- und Bewegungsspiele online spielen
  • Der digitale Kinderspielplatz: Aus alt mach neu!

 

2020: Aus Offline wird online

Aufgrund der Corona Pandemie wurden auch meine Veranstaltungen abgesagt.
Gleich im Frühjahr habe ich begonnen, Formate rund um das Thema SPIEL zu entwickeln, die auch online stattfinden können.

 

Für Erwachsene

  • Die digitale Spielwiese: Der digitale Kinderspielplatz (Teil 1 & 2). Für Heilpädagog:innen.
  • Die digitale Spielwiese: Gesellschaftsspiele spielen - das geht auch online!
  • Die digitale Spielwiese: Hilfe, ich habe ein Spiel erfunden!

 

  • Sonstiges:
    Learn2Learn Online-Kongress
    Ich habe mich sehr darüber gefreut, ich ein Teil des Learn2Learn Online-Kongresses der Akademie für Lernmethoden sein zu dürfen.
    Die Beiträge sind Aufzeichnungen in Interviewform und so für Veranstalter Jens Voigt und mich so auch ungleich lustiger.
    Denn wir reden nicht nur, sondern machen Quatsch und verschwinden auch mal aus dem Bild, um uns fix zu verkleiden oder schnell etwas aus einem anderen Raum zu holen. Natürlich bleiben wir die ganze Zeit äußerst streng am Thema:
    SPIEL, SPIELEN & LERNEN … in off- und online Formaten.

 

Für Kinder

  • Als alt mach neu: Neue Spiele aus alten Dingen (online und offline möglich)
  • Als alt mach neu: Neue Spiele aus alten Büchern (offline)