Bug Buddy

BUGS BUDDY von Christoph Cantzler und mir ist bei HELVETIQ erschienen.
Für die schöne Gestaltung ist Lisa Vollard verantwortlich ... von ihr stammt - ebenfalls bei HELVETIQ erschienen – auch das wunderbare Buch INSEKTORAMA.
Wie schön, dass ihre Illustrationen nun auch unser Spiel in einem aktuellen und wichtigen Themenraum stattfinden lassen.
Wie wird BUGS BUDDY gespielt?
- Wer an der Reihe ist, fügt ein Insekt der passenden Art aus dem eigenen, geheimen Kartenvorrat hinzu
und schützt diese Art mit Steinen aus dem eigenen Vorrat.
Die Person, die zuletzt diese Art beschützt hat, bekommt die eigenen Steine zurück. - Wer geschickt plant und etwas Glück hat,
hat zuerst alle Steine aus dem eigenen Vorrat für den Schutz der Insekten eingesetzt
... und gewinnt das Spiel.
Das gefällt mir besonders an diesem Spiel
- Alle Spielenden halten die eigenen, doppelseitig bedruckten Plättchen geheim in den Händen.
So hat niemand alle Informationen. Ich mag dieses Gefühl der Spannung im Magen.
Und es ist ein schönes, haptisches Gefühl, die Plättchen zu halten und immer wieder neu zu schauen, welches Plättchen sinnvoll als nächstes eingesetzt werden sollte. Denn welche Handlungsoption die beste ist, ändert sich immer wieder. - "Freu dich bloß nicht zu früh" passt hier 1a!
Denke ich gerade noch: "YES, nun werd ich gleich meine letzten Plättchen los ..." ... ändert sich das bisweilen verflucht schnell wieder und ich habe wieder eine stattliche Anzahl vor mir, die ich neu verplanen muss. - Der Verlag verzichtet auf Plastik: Die Verpackung ist nur mit 2 Klebchen verschlossen, die Holzklötzchen sind einer wunderbar knisternden Papiertüte.
Hier kann das Spiel direkt beim Verlag in der Schweiz bestellt werden.
Hier kann das Spiel in Deutschland (= über den deutschen Vertrieb bei HUCH) bestellt werden.
Sidefacts
BUGS BUDDY ist nach STICKMAN und WINSTON das dritte Spiel von Christoph und mir, dass bei HELVETIQ erscheint.
WINSTON hat übrigens für ein sehr schönes Missverständnis gesorgt, dass ich hier beschrieben habe.
Handelnde Personen sind: Christoph, Silke vom Spielecafé Würfel und Zucker und das Spiel WINSTON.
Ort war die Berliner Brettspiel Con 2023.
Die Brettspiel Con Berlin 2025 findet vom 01.-03.8.2025 statt.
Vielleicht sehen wir uns dort?
Es gibt vieeeele Aussteller = also viele Spiele auszuprobieren und auch ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Ich bin am Stand der Spieleautorenzunft SAZ (1.8., 19-21 Uhr, 3.8., 15:30-17:30 Uhr) mit von der Partie und bespiele außerdem gemeinsam mit meinen Autorenkollegen Ulrich Blum und Peter Kuhn einen Bühnenslot (3.8., 14 Uhr).
Auch in meinem Spielegepäck: Das Spiel HOHE TIERE von Christoph und mir, dass im Herbst neu bei ars Edition erscheint. Der entsprechende Blogbeitrag folgt :-)
Die Eckdaten
BUGS BUDDY
Für 2 bis 4 Personen ab 8 Jahren
Verlag: HELVETIQ
Von Anja Wrede und Christoph Cantzler.
Illustration: Lisa Vollard
Hier kann das Spiel direkt beim Verlag in der Schweiz bestellt werden.
Hier kann das Spiel in Deutschland (= über den deutschen Vertrieb bei HUCH) bestellt werden.
Presse & Stimmen
Hier wird das Spiel per Video erklärt.
Hier spielt und spricht Hadi Barkat, der CEO von HELVETIQ mit Martin Vidberg vom französischsprachigen Kanal UN MONDE DE JEUX
Brettspielabend.net schreibt hier.
Spiele in kleinem Format
6 Spiele in Streichholzschachtelgröße für MOSES
Manche Kreative haben gerne die totale Freiheit.
Ich mag Grenzen, an denen ich mich abarbeiten kann.
Gemeinsam mit Christoph Cantzler habe ich mich an besonderen Grenzen abgearbeitet:
POCKET GAMES … das ist eine Spielereihe, die jetzt bei MOSES erschienen ist.
Die Verpackung ist etwas größer als eine Streichholzschachtel.
Diese Grenzen waren es u.a.:
- Eine sehr kleine Packung
- Ein kleiner Preis (ca. 3,95 €)
- Verschiedene Spieletypen
- ab ca. 6 Jahren spielbar
- idealerweise mit 2-4 Personen spielbar (kein Muss)
- Spielmaterial: Holz und Karten, Würfel
Daraus folgt:
- Wenig Material.
- Sehr sehr sehr kurze Spielregeln. Zum Glück nur einsprachig!
Dieses sechs Spiele haben das Rennen gemacht.
- Einige Titel verraten schon etwas über die Spiele selbst.
- Bei vier Spielen haben wir die Packung mit ins Spiel einbezogen.
- Bei den Karten den Karten durften wir eine erstaunlich hohe Anzahl verwenden.
BRAUTKRAUT
Das Zungenbrecherspiel ist eine Wiederveröffentlichung. Es war in einer umfangreicheren Version vor einigen Jahren beim ZOCH Verlag.
Es ist ein Glück, dass das Spiel es wieder da ist, denn auch in der vereinfachten Fassung sorgt es für fröhlichen zungenbrecherischen Spielspass.
Denn Brautkraut bleibt Blaukleid und Kleidkraut bleibt Kraukleid oder wie war das doch gleich?
DOMINEW
… da verrät der Titel schon, um was es geht.
Die Spielregel allerdings ist tricky … denn die Karten sind knapp und es gilt gut hauszuhalten.
PACKESEL
Auch hier gibt der Titel den entscheidenden Hinweis: Es geht ums Stapeln.
Doch die Hülse steht nicht einfach auf dem Tisch:
Die Spielenden stecken sie sich auf 2 Finger, stapeln Holzteilchen … und geben die Hülse weiter.
Dabei darf natürlich nichts herunterfallen!
UND TSCHÜSS!
Hier wird die zweiteilige Schachtel zum Spielfeld … welches sich Runde für Runde verkürzt.
Und nur, wer rechtzeitig aufhört und so auf einem Punktefeld stehen bleiben kann, sammelt wertvolle Punkte und gewinnt.
WEG DAMIT!
Der Einleger teilt die Schublade in 6 Fächer.
Dort verschwinden die Klötzchen der Spielenden … und nur wer sich merkt, wie viele Klötzchen wo liegen, kann die eigenen Klötzchen loswerden und gewinnen.
WÜRFELMIKADO
Was passiert beim Mikado immer? Genau. Es gibt Streit.
Nicht so in unserer kleinen Variante. Denn die Stäbchen dürfen verrutschen … aber nicht den Boden der Schachtel berühren oder in die Ecken der Schachtel rutschen.
Sidefact 1
Die Vorgaben zwangen uns also, die Spiele einfach zu halten.
Darum sind die Spiele auch eines der drei Beispiele für Einfachheit/SIMPLICITY (bzw. den Blick auf Spiele, die aufgrund verschiedener Vorgaben einfach gehalten werden müssen) über die ich im Oktober 2023 meinen Talk bei CREATIVE MORNINGS BERLIN berichtet habe.
Die anderen beiden Beispiele waren übrigens:
- Spiele für junge Kinder. GÄNSEMARSCH war das Beispiel, an dem ich gezeigt habe, welche Merkmale Spiele für Spieleinsteiger:innen aufweisen sollten … und also mitgedacht werden müssen.
- Spiele, die in einer kleinen Auflage gedruckt werden. Mein Beispiel war KARLA KUCHENFEE, bei dem die erste, deutschsprachige Auflage 1000 Stück umfasste und wir dementsprechend schauen mussten, auf welche Standards wir zurückgreifen können, um die Kosten gering zu halten. Ich habe die Gelegenheit auch genutzt, um über das Plagiat zu sprechen, das es von Karla leider gibt.
Vielen Dank an Marlon Schipper, dass ich dieses Fotos nutzen darf, die sie dort gemacht hat!
Sidefact 2
Die Spiele sind seit Herbst 2023 im Handel erhältlich, die ersten Muster brachten Magdalena und Tobias vom MOSES Verlag uns schon im Juni nach Göttingen zum Spieleautor*innentreffen der SAZ mit.
Ich glaube, es ist gut zu sehen, wie sehr wir uns gefreut haben!
Die Eckdaten
6 POCKET GAMES
BRAUTKRAUT
DOMINEW
PACKESEL
UND TSCHÜSS
WÜRFELMIKADO
WEG DAMIT!
Verlag: MOSES
6 Spiele von Anja Wrede & Christoph Cantzler
Redaktion: Magdalena Smaha
Gestaltung und Illustration: Andrea Köhrsen
TOWN66 wird TOWN77
Das ist uns noch nie passiert:
Ein analoges Spiel bekommt ein Upgrade
TOWN66 von Christoph Cantzler und mir ist 2022 bei OINK erschienen.
OINK ist ein japanischer Spieleverlag, der sehr sehr schön gestaltete Spiele in erstaunlich kleinen Verpackungen herausgibt.
Eines meiner absoluten Lieblingsspiele ist von OINK: A FAKE ARTIST GOES TO NEW YORK.
Ich habe das Spiel in der unglaublich pink-gelben Packung vor ein paar Jahren in Frankreich auf Bruno Faiduttis Spieletreffen kennengelernt.
Ich erzählte Christoph von dem Verlag und den Spielen.
Und wir waren uns einig: Dort möchten wir veröffentlichen!
Unser erstes Spiel dort kam quasi im Handumdrehen:
.
ZOGEN ist unser Spiel mit der kürzesten Umsetzungszeit.
Im Februar 2018 haben wir das Spiel während der Spielwarenmesse bei OINK gezeigt, im Frühjahr 2018 ist es in Japan … und im Herbst 2018 in Europa erschienen.
Das chaotische Spiel hat den besten Rückseitentext aller Zeiten, finde ich. Der Text bildet das Spielgefühl haargenau ab.

TOWN66
TOWN66 ist 2022 erschienen, für 2-4 Personen.
Es enthält 36 Plättchen, 4 Plättchenhalter und einen Stoffbeutel.
Als wir die ersten Fotos sahen, fragten wir, welche Schachtelgröße OINK denn plane.
Die normale, antwortete unser Ansprechpartner.
Wir rieben uns die Augen und waren von der Verpackungskunst begeistert, als wir das Spiel in den Händen hielten.

TOWN77
Im Frühjahr 2023 überraschte uns die Nachricht, dass OINK Plättchen hinzufügen wollte … damit das Spiel für 2-5 Personen spielbar ist. Nun sind 49 Plättchen im Spiel.
Diese Anzahl Plättchen enthielt unser Prototyp übrigens auch.
So etwas ist uns jedenfalls noch nie passiert, aber wir freuen uns erneut, dass der Verlag wieder einmal ungewöhnlich denkt. Nun ist TOWN77 da.
Die Packung ist neu … allerdings nicht in der Größe, nur in der Gestaltung.
Da noch ein winziges wenig Platz vorhanden war, haben die Verpackungskünstler es erneut geschafft, uns zu verblüffen!
Auf der SPIEL 23 in Essen wurde es verkauft ... und war dort im Handumdrehen: SOLD OUT!
Sidefact
OINK gibt zu manchen Spielen ein Heft mit Hintergründen zur Entwicklung des jeweiligen Spiels heraus: DESIGNER NOTES.
Auch zu TOWN66. Ein tolles Zusatzprojekt!
Darin enthalten u.a. ein Interview mit Jun Sasaki, der TOWN66 gestaltet hat, und eines mit Christoph und mir.
Auch Abbildungen zweier Prototypen gibt es (Wir haben verschiedenes ausprobiert und so mit einem abstrakten, aber auch mit einem thematischen Spiel geliebäugelt.)
Leider erscheinen die Hefte nur auf Japanisch, wie dieser Screenshot zeigt:
Die Eckdaten
TOWN77 (upgrade von TOWN66)
Verlag: OINK
Ein Spiel von Christoph Cantzler und Anja Wrede
Illustration: Jun Sasaki