ANIMOTS von Bruno Faidutti und mir ist 2024 bei SPACE COW in Frankreich erschienen ... nun ist auch die Deutschsprachige Fassung da:
WILDE WÖRTER.

Mehr zum Spiel und zur Entstehung habe ich in diesem Blogbeitrag beschrieben.
WILDE WÖRTER ist ein kooperatives Tastspiel.
Getastet werden Buchstaben, die sich in einem ganz besonderen Stoffbeutel befinden.

 

Zusatzinfos:

  • Das Spiel ist mit deutschem oder englischen Tiernamen spielbar.
  • Für die deutsche Fassung gibt es Umlaute als Zusatzplättchen.
  • Toll: Dem Spiel liegt ein Kartensatz mit deutschsprachigen Karten bei UND einer mit englischsprachigen Karten.
  • SPACE COW stellt die Karten zum Download zur Verfügung – wer mag, kann sich hier weitere Karten gestalten.

 


Die Eckdaten

WILDE WÖRTER
Verlag: SPACE COW / ASMODE
Ein kooperatives Tastspiel von Anja Wrede & Bruno Faidutti
Für 2-6 Personen ab 6 Jahren.
Illustration: Weberson Santiago

Hier kann das Spiel bestellt werden.


Presse & Stimmen

Spielvorstellung in Wort und Bild

Eine französischsprachige Rezension auf plateaumartmots.fr
Spoiler: Es gefällt:

"Heute erzählen wir euch von ANIMOTS, das nicht nur ein Buchstabenspiel ist, sondern das BESTE Buchstabenspiel. Feinmotorik, Orthografie, Wortanalyse, all das auch noch kooperativ und mit viel Spaß! ANIMOTS sollte seinen Weg in die Klassenräume machen, in jedem Fall sollte es auf euren Spieletisch!"

 

BUGS BUDDY von Christoph Cantzler und mir ist bei HELVETIQ erschienen.
Für die schöne Gestaltung ist Lisa Vollard verantwortlich ... von ihr stammt - ebenfalls bei HELVETIQ erschienen – auch das wunderbare Buch INSEKTORAMA.
Wie schön, dass ihre Illustrationen nun auch unser Spiel in einem aktuellen und wichtigen Themenraum stattfinden lassen.

Wie wird BUGS BUDDY gespielt?

  • Wer an der Reihe ist, fügt ein Insekt der passenden Art aus dem eigenen, geheimen Kartenvorrat hinzu
    und schützt diese Art mit Steinen aus dem eigenen Vorrat.
    Die Person, die zuletzt diese Art beschützt hat, bekommt die eigenen Steine zurück.
  • Wer geschickt plant und etwas Glück hat,
    hat zuerst alle Steine aus dem eigenen Vorrat für den Schutz der Insekten eingesetzt
    ... und gewinnt das Spiel.

Das gefällt mir besonders an diesem Spiel

  • Alle Spielenden halten die eigenen, doppelseitig bedruckten Plättchen geheim in den Händen.
    So hat niemand alle Informationen. Ich mag dieses Gefühl der Spannung im Magen.
    Und es ist ein schönes, haptisches Gefühl, die Plättchen zu halten und immer wieder neu zu schauen, welches Plättchen sinnvoll als nächstes eingesetzt werden sollte. Denn welche Handlungsoption die beste ist, ändert sich immer wieder.
  • "Freu dich bloß nicht zu früh" passt hier 1a!
    Denke ich gerade noch: "YES, nun werd ich gleich meine letzten Plättchen los ..." ... ändert sich das bisweilen verflucht schnell wieder und ich habe wieder eine stattliche Anzahl vor mir, die ich neu verplanen muss.
  • Der Verlag verzichtet auf Plastik: Die Verpackung ist nur mit 2 Klebchen verschlossen, die Holzklötzchen sind einer wunderbar knisternden Papiertüte.

Hier kann das Spiel direkt beim Verlag in der Schweiz bestellt werden.

Hier kann das Spiel in Deutschland (= über den deutschen Vertrieb bei HUCH) bestellt werden.


Sidefacts

BUGS BUDDY ist nach STICKMAN und WINSTON das dritte Spiel von Christoph und mir, dass bei HELVETIQ erscheint.
WINSTON hat übrigens für ein sehr schönes Missverständnis gesorgt, dass ich hier beschrieben habe.
Handelnde Personen sind: Christoph, Silke vom Spielecafé Würfel und Zucker und das Spiel WINSTON.
Ort war die Berliner Brettspiel Con 2023.

Die Brettspiel Con Berlin 2025  findet vom 01.-03.8.2025 statt.
Vielleicht sehen wir uns dort?
Es gibt vieeeele Aussteller = also viele Spiele auszuprobieren und auch ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Ich bin am Stand der Spieleautorenzunft SAZ (1.8., 19-21 Uhr, 3.8., 15:30-17:30 Uhr) mit von der Partie und bespiele außerdem gemeinsam mit meinen Autorenkollegen Ulrich Blum und Peter Kuhn einen Bühnenslot (3.8., 14 Uhr).
Auch in meinem Spielegepäck: Das Spiel HOHE TIERE von Christoph und mir, dass im Herbst neu bei ars Edition erscheint. Der entsprechende Blogbeitrag folgt :-)

 


Die Eckdaten

BUGS BUDDY
Für 2 bis 4 Personen ab 8 Jahren
Verlag: HELVETIQ
Von Anja Wrede und Christoph Cantzler.
Illustration: Lisa Vollard

Hier kann das Spiel direkt beim Verlag in der Schweiz bestellt werden.

 

Hier kann das Spiel in Deutschland (= über den deutschen Vertrieb bei HUCH) bestellt werden.


Presse & Stimmen

Hier wird das Spiel per Video erklärt.

Hier spielt und spricht Hadi Barkat, der CEO von HELVETIQ mit Martin Vidberg vom französischsprachigen Kanal UN MONDE DE JEUX

Brettspielabend.net schreibt hier.

 


 

Da kiekste! Da hörste!

Diese beiden ganz besondere Projekte durfte ich Anfang des Jahres für die Berliner Humboldt Bibliothek (Stadtbibliothe Reinikendorf) umsetzen.
Seit einigen Jahren beobachte ich mit großer Freude die Entwicklung von Bibliotheken zu Dritten Orten.
Bereits einige Male durfte ich Projekte für Bibliotheken umsetzen.
In Bibliotheken gibt es mittlerweile nicht nur Lesungen und das tolle Format Bibliothek-der-Dinge, sondern auch Workshops, Spielenachmittage … und das Angebot Bib to go. Das Angebot Bib to go umfasst bereits mehrere Mediensammlungen, die, thematisch zusammengefasst und in einer großen Tasche verpackt, ausgeliehen werden können.
Es gibt z.B. Sprachförder- , Umweltbildungs- und MINTangebote. Bisher waren Kinder die Zielgruppe.
Mein Auftrag war es Anfang 2025, zwei Medientaschen für Erwachsene zusammenzustellen.

  • Gedacht sind beide Thementaschen für An- und Zugehörige, Ehrenamtliche oder Pflegefachkräfte, die ältere Erwachsene besuchen und sich neue Impulse wünschen, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
  • Aus mehreren Themenvorschlägen wurde diese beiden ausgewählt:
    Da kiekste: Aufwachsen in Berlin
    Da hörste: Musik!
  • Enthalten sind jeweils ausgewählte Buchtitel, Postkarten und mehrere Spiele mit einfachem Zugang.
  • Erklärkarten mit Kurzanleitungen und Praxisvorschlägen helfen, den Einstieg in das Material zu finden und den Einsatz flexibel zu gestalten.
  • Darüber hinaus ist sind 2 iPads enthalten, auf denen bereits mehrere Apps installiert sind.
  • In der Thementasche zum Aufwachsen in Berlin ist auch eine mehrteilige Karte des Bezirks Reinickendorf enthalten (inklusive Anwendungstipps).
  • Auch Musik mit Bezug zu Berlin ist auf den iPads zu finden. Die Nutzung wird über die Freegallmusic App möglich (Eine Musikapp für öffentliche Bibliotheken, an die die Berliner Bibliotheken angeschlossen sind).
  • Neu entwickelt habe ich zwei Kartensets mit Impulsfragen, die auf das Material abgestimmt sind.
    Alle Texte sind mit dem Team der Bibliothek abgestimmt, die grafische Umsetzung habe ich entsprechend der Gestaltungsvorgaben erstellt, dabei die Berlin Type genutzt ... und die Produktion der kleinen Auflage in Auftrag gegeben.
    Es ist so toll, dass der Digitaldruck kleine Auflagen in sehr guter Qualität ermöglicht!

Was ich besonders daran mag

    • die Idee der Thementaschen inklusive der kurz gefassten Anwendungstipps.
    • das Einbeziehen unterschiedlicher Medien (Bücher, Spiele, iPad).
    • Impulsfragen sind eines meiner Lieblingswerkzeuge, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Impuls- und Entweder-oder-Fragen habe ich übrigens auch - gemeinsam mit Katja Günther - für das Workshopkonzept Das Impostor-Phänomen: Und wie hoch stapelst du? entwickelt und bereits mehrfach eingesetzt - zuletzt in der Arbeit mit Juristinnen.

Sie möchten, dass ich ein orts- oder themengebundenes  Kartenset oder Spiel für Sie umsetze?

Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

 


Sidefacts

Meine Favoriten aus den beiden Thementaschen

  • Ich bin nicht in Berlin geboren und so war es doppelt spannend, nach Fotobänden zu suchen, die Gesprächsanlässe zum Aufwachsen in Berlin bieten, z.B.:
    Kindheit in der großen Stadt, Frauke Berting (Hrsg.), Edition Braus 2018.
    Wie es beim Beschäftigen mit Themen immer so ist, es tauchen Namen immer wieder auf.
    Im Zusammenhang mit Fotos aus dem Berlin um die Jahre 1900-1945 ist es z.B. der Name Willy Römer.
  • Ick hau’ Dir uff’n Kopp bis de Läuse piepen – Berliner geflügelte Worte
    Eine Sammlung Berliner Worte und Redensarten. Ursprünglich herausgegebenen von Paul Lindenberg 1887, Favoritenpresse 2021
    Aktuelle Illustrationen: Jakob Hinrichs
  • Klang2
    Deine akustische Spielesammlung. Von Sebastian Oberlin & Adrian Rennertz, Verlag: Oberlin & Rennertz GmbH 2022
  • Einer der Punkte, die ich an neuen Projekten besonders mag ist es, zu recherchieren, neue Dinge entdecken, zu lernen und mich in die Bedürfnisse der Zielgruppe zu versetzen.
    Darum ist in der einen Tasche auch ein Mensch-ärgere-dich-nicht Spiel enthalten - in der Berlin Version.

Auch bei diesem Projekt hat meine Recherche das Thema Einsamkeit gestreift - ich verfolge die Diskussionen darüber, was wir als Gesellschaft aktiv tun können, um Begegnungen zu ermöglichen und finde, das Spiel als Methode hat dort einen wichtigen Platz.
Auch das Kompetenznetzwerk Einsamkeit hat Spiele als Methode für Begegnungen 2025 in den Mittelpunkt gestellt.
More in Common e.V. arbeitet zum Thema Begegnungen und hat ein sehr lesenswertes Magazin herausgegeben.


Die Eckdaten

Da kiekste!
Ein Kartenset mit Impulsen für gute Gespräche rund um das Leben in Berlin von Anja Wrede
Herausgeberin: Stadtbibliothek Reinikendorf

Da hörste!
Ein Kartenset mit Impulsen für gute Gespräche rund um das Thema Musik von Anja Wrede
Herausgeberin: Stadtbibliothek Reinikendorf


Sie möchten informiert werden, wenn es hier etwas Neues gibt?
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail ein. Damit ich Ihnen meinen Newsletter zusenden kann, erlauben Sie mir, Ihre E-mail zu speichern. Ich nutze sie ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zu senden.

Bitte rechnen Sie 4 plus 7.

Sie haben ein Problem mit der Anmeldung?
Melden Sie sich gerne hier, wir finden eine Lösung!

Sie haben den Newsletter bereits abonniert und kein Interesse mehr?
Über diesen Link können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen.