ANIMOTS = WILDE WÖRTER

ANIMOTS von Bruno Faidutti und mir ist 2024 bei SPACE COW in Frankreich erschienen ... nun ist auch die Deutschsprachige Fassung da:
WILDE WÖRTER.
Mehr zum Spiel und zur Entstehung habe ich in diesem Blogbeitrag beschrieben.
WILDE WÖRTER ist ein kooperatives Tastspiel.
Getastet werden Buchstaben, die sich in einem ganz besonderen Stoffbeutel befinden.
Zusatzinfos:
- Das Spiel ist mit deutschem oder englischen Tiernamen spielbar.
- Für die deutsche Fassung gibt es Umlaute als Zusatzplättchen.
- Toll: Dem Spiel liegt ein Kartensatz mit deutschsprachigen Karten bei UND einer mit englischsprachigen Karten.
- SPACE COW stellt die Karten zum Download zur Verfügung – wer mag, kann sich hier weitere Karten gestalten.
Die Eckdaten
WILDE WÖRTER
Verlag: SPACE COW / ASMODE
Ein kooperatives Tastspiel von Anja Wrede & Bruno Faidutti
Für 2-6 Personen ab 6 Jahren.
Illustration: Weberson Santiago
Hier kann das Spiel bestellt werden.
Presse & Stimmen
Spielvorstellung in Wort und Bild
Eine französischsprachige Rezension auf plateaumartmots.fr
Spoiler: Es gefällt:
"Heute erzählen wir euch von ANIMOTS, das nicht nur ein Buchstabenspiel ist, sondern das BESTE Buchstabenspiel. Feinmotorik, Orthografie, Wortanalyse, all das auch noch kooperativ und mit viel Spaß! ANIMOTS sollte seinen Weg in die Klassenräume machen, in jedem Fall sollte es auf euren Spieletisch!"
Bug Buddy

BUGS BUDDY von Christoph Cantzler und mir ist bei HELVETIQ erschienen.
Für die schöne Gestaltung ist Lisa Vollard verantwortlich ... von ihr stammt - ebenfalls bei HELVETIQ erschienen – auch das wunderbare Buch INSEKTORAMA.
Wie schön, dass ihre Illustrationen nun auch unser Spiel in einem aktuellen und wichtigen Themenraum stattfinden lassen.
Wie wird BUGS BUDDY gespielt?
- Wer an der Reihe ist, fügt ein Insekt der passenden Art aus dem eigenen, geheimen Kartenvorrat hinzu
und schützt diese Art mit Steinen aus dem eigenen Vorrat.
Die Person, die zuletzt diese Art beschützt hat, bekommt die eigenen Steine zurück. - Wer geschickt plant und etwas Glück hat,
hat zuerst alle Steine aus dem eigenen Vorrat für den Schutz der Insekten eingesetzt
... und gewinnt das Spiel.
Das gefällt mir besonders an diesem Spiel
- Alle Spielenden halten die eigenen, doppelseitig bedruckten Plättchen geheim in den Händen.
So hat niemand alle Informationen. Ich mag dieses Gefühl der Spannung im Magen.
Und es ist ein schönes, haptisches Gefühl, die Plättchen zu halten und immer wieder neu zu schauen, welches Plättchen sinnvoll als nächstes eingesetzt werden sollte. Denn welche Handlungsoption die beste ist, ändert sich immer wieder. - "Freu dich bloß nicht zu früh" passt hier 1a!
Denke ich gerade noch: "YES, nun werd ich gleich meine letzten Plättchen los ..." ... ändert sich das bisweilen verflucht schnell wieder und ich habe wieder eine stattliche Anzahl vor mir, die ich neu verplanen muss. - Der Verlag verzichtet auf Plastik: Die Verpackung ist nur mit 2 Klebchen verschlossen, die Holzklötzchen sind einer wunderbar knisternden Papiertüte.
Hier kann das Spiel direkt beim Verlag in der Schweiz bestellt werden.
Hier kann das Spiel in Deutschland (= über den deutschen Vertrieb bei HUCH) bestellt werden.
Sidefacts
BUGS BUDDY ist nach STICKMAN und WINSTON das dritte Spiel von Christoph und mir, dass bei HELVETIQ erscheint.
WINSTON hat übrigens für ein sehr schönes Missverständnis gesorgt, dass ich hier beschrieben habe.
Handelnde Personen sind: Christoph, Silke vom Spielecafé Würfel und Zucker und das Spiel WINSTON.
Ort war die Berliner Brettspiel Con 2023.
Die Brettspiel Con Berlin 2025 findet vom 01.-03.8.2025 statt.
Vielleicht sehen wir uns dort?
Es gibt vieeeele Aussteller = also viele Spiele auszuprobieren und auch ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Ich bin am Stand der Spieleautorenzunft SAZ (1.8., 19-21 Uhr, 3.8., 15:30-17:30 Uhr) mit von der Partie und bespiele außerdem gemeinsam mit meinen Autorenkollegen Ulrich Blum und Peter Kuhn einen Bühnenslot (3.8., 14 Uhr).
Auch in meinem Spielegepäck: Das Spiel HOHE TIERE von Christoph und mir, dass im Herbst neu bei ars Edition erscheint. Der entsprechende Blogbeitrag folgt :-)
Die Eckdaten
BUGS BUDDY
Für 2 bis 4 Personen ab 8 Jahren
Verlag: HELVETIQ
Von Anja Wrede und Christoph Cantzler.
Illustration: Lisa Vollard
Hier kann das Spiel direkt beim Verlag in der Schweiz bestellt werden.
Hier kann das Spiel in Deutschland (= über den deutschen Vertrieb bei HUCH) bestellt werden.
Presse & Stimmen
Hier wird das Spiel per Video erklärt.
Hier spielt und spricht Hadi Barkat, der CEO von HELVETIQ mit Martin Vidberg vom französischsprachigen Kanal UN MONDE DE JEUX
Brettspielabend.net schreibt hier.
Rommé für Kinder

ROMME FÜR KINDER von Christoph Cantzler und mir ist im MOSES VERLAG erschienen.
Nur 48 Karten sind im Spiel, dennoch ist das Spiel eine echte kleine Schwester des großen Klassikers.
Rommé ist eines der Spiele, das mich durch meine ganze Kindheit begleitet hat.
Meine Mutter, meine Schwester und ich haben es immer wieder gespielt.
Meine Rommékarten sind in sehr "bespieltem Zustand" ... wie es Sammler:innen wohl bezeichnen würden.
In meinen Spieleworkshops nutze ich manchmal mein Froschminispiel für den Einstieg. Es zeigt 4 Fragemöglichkeiten bzw. 4 unterschiedliche Frösche (Das Foto zeigt den Muckifrosch: Was kannst du besonders gut?). Eine der 4 Fragen, die in der Drehscheibe auftauchen ist: Was findest du besonders eklig?
"Speckige Karten" sagte einmal eine Teilnehmerin ... und wir schüttelten uns alle sehr ausgiebig.
Tja, ich gebe es zu: Meine Rommékarten sind eindeutig speckige Karten.
Die Karodame fand ich übrigens soooo häßlich, dass ich sie irgendwann knickte, fortan war sie an der Rückseite eindeutig erkennbar.
Die Aufgabe, Rommé für Kinder ab 5 anzupassen, war jedenfalls ziemlich kniffelig.
Aber: Christoph und auch ich lernen gerne dazu, und so haben wir auch hier beim Testen in der KiTa wieder genau hingeschaut, was die Kinder mit 5 Jahren schaffen ... und was eher nicht. Gleichzeitig hatten wir ein Auge darauf, dass auch die erwachsenen Mitspielenden gerne mit von der Partie sind und erkennen, wo die Grundzüge des Klassikers versteckt sind.
Diese Änderungen haben wir vorgenommen:
- Ziel ist es, Reihen zu bilden (oder in der Profivariante Gruppen) und zuerst mindestens 7 Karten In der Auslage zu haben, ohne welche auf der Hand zu behalten.
- Viele Karten auf der Hand zu halten und zu sortieren, fällt mit kleinen Händen und wenig Erfahrung schwer. Die Kinder nehmen deshalb Runde für Runde jeweils eine Karte auf. Jede neue Karte kann so einsortiert werden.
- Es darf bereits mit einer Reihe von 3 Karten eröffnet werden.
In der Profivariante dann mit 4 Karten. - Statt der klassischen Zeichen Karo, Pik, Kreuz und Herz gibt es 4 unterschiedliche Farben.
- Es gibt nur Werte von 1 bis 6, die nicht mit Ziffern, sondern mit Würfelaugen abgebildet werden.
Sie sind auch kopfüber gut zu „lesen“ und haben einen weitern Vorteil:
Bei den Würfelaugen ist Kindern sofort klar, dass nach der 6 wieder die 1 kommt. Ein normaler Würfel zeigt ja nur 6 Zahlen.
Bei einem Prototypen mit Ziffern wollten die Kinder die 1 nicht an die 6 legen ... ist ja auch klar, nach der 6 kommt eine 7, keine 1! - Außerdem kennen viele Kinder die Würfelaugen bereits aus anderen Spielen. Sie müssen die Anzahl der Punkte auch nicht einzeln abzählen - sie können die unterschiedlichen Würfelaugen schon "lesen".
- Die Karten haben ein eindeutiges Oben und Unten, so ist viel Platz für fröhliche Illustrationen.
Unser Rommé für Kinder ab 5 sorgt so nun hoffentlich dafür, dass der Klassiker schon für die Jüngsten zugänglich wird ... und eine gute Vorbereitung auf den echten Klassiker ist.
.
.
Hier kann das Spiel direkt beim Verlag bestellt werden.
Hintergrundinfo & Funfact
- Wie sehr mir Rommé am Herzen liegt, zeigt auch, dass ich schon einmal mit Christoph eine einfachere Variante des Klassikers entwickelt habe:
Prinzessin Rommi ist 2006 (!!!!) bei HABA erschienen, damals habe ich auch die Illustrationen beigesteuert:
Es gab einen Königstiger, einen Diener mit Nachtopf, eine Zofe, eine Köchin, die Prinzessin, den König, die Königin.
Natürlich war die Königin die wertvollste Karte!
Farbige Armbänder brachte am Ende vielleicht wertvolle Zusatzpunkte.
Die Eckdaten
ROMMÉ FÜR KINDER
Für 2 bis 4 Personen ab 5 Jahren
Verlag: Moses Verlag
Der Klassiker für die Jüngsten.
Von Anja Wrede und Christoph Cantzler.
Redaktion: Laura Möthrath
Lektorat: Christian Hildenbrand
Gestaltung: Monika Suska
Design: Matthias Kapusta
Hier kann das Spiel direkt beim Verlag bestellt werden.