HALU ... ist ein sicherer Ort
Als die Anfrage für dieses Projekt kam, habe ich nicht lange gezögert.
Aufgabe war es, ein Spiel zu entwickeln, das in der mobilen Stadtteilarbeit in Berlin Weißensee von den Mitarbeiterinnen des Frei-Zeit-Hauses e.V. mit Schulklassen, aber auch mit Erwachsenen eingesetzt werden kann. Ein Spiel, das dabei unterstützt, miteinander ins Gespräch zu gehen, sich besser kennenlernen und im Gespräch bleiben.
Es ging dabei nicht um eine Entwicklung von Anfang an, sondern um das Umsetzen eines von Desislava Haak entwickelten und bereits erprobten Workshopkonzepte in ein Regelspiel mit haptischem Material.
Und es ging nicht „nur“ um die Entwicklung, sondern auch um das Produktmanagement inklusive der Umsetzung im Digitaldruck.
Ich schaute mir vor Ort alles an, saß mit im Tiny Büro auf dem Sportplatz hörte zu, fragte nach … und legte los.
In enger Absprache entstand das Spiel HALU … ist ein sicherer Ort.
Seit Oktober 2025 ist es im Einsatz. HALU ist übrigens ein ganz besonderer Begriff – mehr dazu in den Sidefacts hier unten im Beitrag.
- Beim Brainstormen über den Namen des Spiels hat HALU sich durchgesetzt.
- Im Spiel geht es um Assoziationen zu Begriffen und um das einander Zuhören.
- Würfel bringen Zufall ins Spiel.
- Farbige Bastelstäbchen, aus denen das Wort EMPATHIE gelegt wird, dokumentieren und steuern Spielfortschritt und Spieldauer.
Sie möchten mehr über das Spiel erfahren?
Das Team des Frei-Zeit-Hauses e.V. freut sich über Ihre Fragen
Sie möchten, dass ich ein orts- oder themengebundenes Spiel für Sie entwickele oder umsetze?
Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Die Eckdaten
HALU ... ist ein sicherer Ort
Herausgeberin: Frei-Zeit-Haus e.V.
Für 2-6 Personen ab 10 Jahren.
Autorin: Desislava Haak
Autorin interaktive Umsetzung & Produktmanagement: Anja Wrede
Sidefacts
Ich dachte, HALU sei ein Begriff aus Niedersachsen – zumindest hieß der sichere Ort beim Fangen spielen in der Nordheide, wo ich in der aufgewachsen bin, so.
Immer, wenn ich andere Menschen frage, wie dieser Ort bei Ihnen genannt wurde, bekomme ich ganz unterschiedliche Rückmeldungen - das Wort HALU hat noch niemand, der nicht aus meiner Kindheitsbubble stammt, genannt.
Klippo, Freio, Insel … das sind einige andere regionale Begriffe für diesen besonderen Ort, die ich aus dem Gedächtnis notiert hatte.
Bei der Recherche habe ich dann den Atlas der Alltagssprache entdeckt.
Und siehe da, HALU wird auch an anderen Orten verwendet. Die Nordheide muss allerdings noch ergänzt werden – Ich klemme mich beizeiten dahinter!
HALU ist eines dieser Worte, die sofort für einen Austausch sorgen, verpackt in die Frage:
Wie heißt in deiner Kindheitsheimat ...
- der sichere Ort beim Fangenspielen?
- das letzte Stück vom Brot?
- dieses Ding zum Kloverstopfung beseitigen?
- die Spielfigur vom Mensch-ärgere-dich-nicht?
- ...